AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen
der Online Business Network GmbH

für die Teilnahme am Online Business Network (OBN)

vom 08:55

Das Online Business Network (nachstehend OBN) ist ein internetbasiertes Netzwerk für Geschäftsempfehlungen. Bei OBN treffen sich etablierte Führungskräfte und Experten (nachstehend Mitglieder) aus allen Geschäftsbereichen ganz bequem und standortunabhängig über Video-Chat und erhalten die Möglichkeit, sich mit potentiellen Kunden, anderen Unternehmern und Entscheidungsträgern zu vernetzen.

1. Anwendungsbereich und Geltung

a) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) regeln zusammen den Abschluss, Inhalt und die Abwicklung von Verträgen zur Teilnahme im OBN.
b) Die AGB gelten durch die Registrierung auf der Plattform https://www.online-business-network.com bzw. https://www.obn.io als akzeptiert.
c) Die Geltung von allfälligen Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Mitgliedes wird hiermit ausgeschlossen.
d) Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermassen für beiderlei Geschlecht.

2. Vertragsschluss

a) Die Online Business Network GmbH bietet ihre Leistungen online auf dem OBN-Portal an. Die Mitglieder stellen auf der Webseite einen Antrag auf Aufnahme. Mit dem Antrag anerkennen die Mitglieder die vorliegenden AGB der Online Business Network GmbH vorbehaltlos an. Der Vertrag kommt zustande, sobald der Mitgliederausschuss dem Mitglied eine Teilnahmebestätigung per E-Mail sendet. 
e) Der Antrag für die Teilnahme an einem Schnupper-Meeting (alle Interessenten haben die Möglichkeit, vor dem definitiven Beitritt einmal als Besucher an einem Meeting teilzunehmen) begründet keinen Antrag auf Aufnahme resp. zum Vertragsschluss. 

3. Mitgliedschaft

a) Die Mitgliedschaft steht Unternehmern, leitenden Angestellten und Fachleuten von juristischen Personen, Einzelunternehmen und Personengesellschaften offen.
f) Der Mitgliederausschuss prüft jede Anmeldung und kann diese ohne Angabe von Gründen verweigern. Abgewiesenen Bewerbern wird der belastete Betrag auf der
Kreditkarte wieder freigegeben. 
g) Der gezahlte Teilnahmegebühr erschliesst den Zugang während einem Jahr zu den wöchentlichen Treffen an dem internetbasierten Meeting Point. Ein Meeting Point ist eine Gruppe von Unternehmern, die sich regelmässig, einmal wöchentlich zum angegebenen Termin via Videochat auf der Webseite https://www.obn.io treffen. Die Meeting Points werden von erfahrenen Moderatoren aus der Geschäftswelt moderiert. Jedes Mitglied stellt sich bei den Treffen kurz vor. In einer festgelegten Reihenfolge hat pro Treffen je ein Mitglied die Möglichkeit, seine Firma ausführlicher zu präsentieren und seine Produkte den übrigen Teilnehmern vorzustellen.
h) Jedes Mitglied hat die Möglichkeit, pro Jahr zwei Meetings in einem anderen Meeting Point zu besuchen und dort sich, sein Geschäft und seine Produkte zu präsentieren.
i) Die Mitglieder haben die Möglichkeit, Empfehlungen für andere OBN-Mitglieder abzugeben. Die abgegebenen Empfehlungen und die aufgrund der Empfehlungen generierten Umsätze werden auf der OBN-Plattform publiziert.

4. Bezahlung und Kündigung

a) Die Mitglieder bezahlen die Teilnahmegebühr für ein Jahr bei der Registrierung mittels Kreditkarte.
b) Die Mitgliedschaft kann mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten auf Ende der Jahreslaufzeit gekündigt werden. Die Mitgliedschaft verlängert sich automatisch,
wenn sie nicht drei Monate vor Ablauf über das OBN gekündigt wird. 
c) Lehnt der Mitgliederausschuss das Gesuch ab, wird der bezahlte Betrag abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von EUR 200.00 dem Bewerber zurückerstattet.
d) Wenn sich für einen bestimmten Meeting Point zu wenig Teilnehmer angemeldet haben, kann der Teilnehmerkreis erweitert werden. Die Teilnehmer werden per E-Mail darüber informiert. Wenn der Teilnehmer unter den veränderten Umständen auf die Teilnahme verzichten möchte, erhält er die bereits einbezahlte Teilnahmegebühr zurückerstattet.

5. Eigentums-, Inhaber- und Immaterialgüterrechte

a) Die Copyrights und sämtlichen übrigen Rechte, inkl. sämtlichen Immaterialgüterrechten an der OBN-Plattform, verbleiben auf jedem Fall bei der Online Business Network GmbH. Jegliche Art von Kopieren, Vervielfältigen, Weitergeben und Veröffentlichen von Programmen, Seminarunterlagen, der Geschäftsidee etc. ist sowohl in elektronischer als auch in nicht-elektronischer Form untersagt und wird zivil- und/oder strafrechtlich verfolgt.

6. Datenschutz

a) Es kommen die allgemeinen Datenschutzbestimmungen der Online Business Network GmbH zur Anwendung, welche einen integrierten Bestandteil der vorliegenden 
Allgemeinen Geschäftsbedingungen bilden.
j) Die von der Online Business Network GmbH zur Verfügung gestellten Informationen über andere Mitglieder sollen alle Vertragspartner nur im Rahmen dieses Vertrages nutzen. Passwörter und Codes dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.
k) Wenn Mitglieder diese Informationen weitergehend und für andere Zwecke nutzen wollen, sind sie verpflichtet, die betreffenden anderen Mitglieder zu informieren und deren Zustimmung einzuholen.
l) Bei unerlaubter Nutzung von Informationen kann die Online Business Network GmbH das Konto von fehlbaren Mitgliedern ohne Vorwarnung sperren. Den betroffenen
Mitgliedern erwächst kein Anspruch auf Rückerstattung der bezahlten Teilnahmegebühren.

7. Änderungen

a) Die Online Business Network GmbH behält sich vor, die AGB jederzeit anzupassen. Sie informiert darüber so rasch wie möglich auf ihrer Webseite. Die Online Business Network GmbH informiert die Mitglieder in geeigneter Weise vorgängig über Änderungen der AGB.
m) Sollte eine Bestimmung des Vertrages zwischen der Online Business Network GmbH und den Mitgliedern ungültig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Die Vertragsparteien werden die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung ersetzen, die dem gewollten wirtschaftlichen Zweck der ungültigen Bestimmung möglichst nahe kommt. Diese Regelung gilt entsprechend für allfällige Vertragslücken.

8. Gerichtsstand

Für allfällige Streitigkeiten aus diesem Vertrag sind die Gerichte in Luzern zuständig.
Der Vertrag untersteht ausschliesslich Schweizer Recht.

Copyright